- Diese Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGB) der DECD GmbH, Rosenstr. 18, 16278 Angermünde („DECD“ oder „wir“) gelten gegenüber Unternehmern (§ 14 BGB), juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen („Vertragspartner“) für den Erwerb von Zugängen zur Nutzung des E-Learning-Angebotes von DECD durch ihre Schulungsteilnehmer:innen und deren Angehörige.
- Es gelten ausschließlich unsere Geschäfts- und Nutzungsbedingungen. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Geschäfts- oder Nutzungsbedingungen des Vertragspartners werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als wir ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt haben. Dies gilt auch dann, wenn wir entgegenstehenden Bedingungen des Vertragspartners nicht widersprechen.
- Mit Abgabe seines Angebots erklärt sich der Vertragspartner mit der Geltung dieser AGB sowie der datenschutzrechtlichen Auftragsverarbeitung einverstanden.
- Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses jeweils gültige Fassung dieser Geschäfts- und Nutzungsbedingungen.
- Die von DECD erwähnten Preise, Preisangebote und Produktbeschreibungen stellen kein rechtsverbindliches Angebot dar und können vor Vertragsschluss jederzeit zurückgezogen oder abgeändert werden.
- Eine vom Vertragspartner abgegebene Bestellung stellt ein an DECD gerichtetes rechtsverbindliches Angebot dar. Alle vom Vertragspartner aufgegebenen Bestellungen unterliegen der anschließenden Annahme durch DECD.
- Ein verbindlicher Vertrag kommt erst dann zustande, wenn DECD dem Vertragspartner gegenüber eine verbindliche Annahme schriftlich oder in Textform abgibt (Auftragsbestätigung).
- Der Vertrag wird für eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten geschlossen. Die konkreten Vertragsdaten ergeben sich aus der Auftragsbestätigung.
- Eine Änderung bzw. Anpassung der bestellten Anzahl der Zugänge ändert nicht die Vertragslaufzeit.
- Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich der Vertrag automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, sofern er nicht gekündigt wurde.
- Nach Ablauf der Mindestlaufzeit kann der Vertrag mit einer Frist von 3 Monaten schriftlich oder in Textform gekündigt werden.
- Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
1. Schulungsteilnehmer:innen-Account
Für wen?: | Schulungsteilnehmer:innen |
Dauer: | 180 Tage |
Inhalte: | · E-Learning-Videos · Wissensüberprüfungen · interaktive Spiele · Schulungsnachweise / Zertifikate |
Hinweis: | Der Koordinatoren-Account kann Lernfortschritte und Zertifikate einsehen. |
2. Angehörigen-Account:
Für wen?: | 1 Angehöriger pro Schulungsteilnehmer:innen-Account |
Dauer: | 180 Tage |
Inhalte: | · E-Learning-Videos in einer Mediathek |
Hinweis: | Kein Zugriff des Koordinatoren-Accounts. |
3. Koordinatoren-Account:
Für wen?: | Koordinator:innen des Vertragspartners |
Dauer: | Dauer des Auftrages |
Inhalte: | · Verwaltungskurs mit relevanter Dokumentation · Übersicht aller aktiver Schulungsteilnehmer:innen-Accounts · Mediathek mit allen E-Learning-Videos für ein Gruppensetting · Lernfortschritte und Zertifikate der zugeordneten Schulungsteilnehmer:innen |
Account-Anlage: | max. 5 Accounts |
Hinweis: Im nachfolgenden Text wird auf „Nutzer:innen“ verwiesen, wenn sämtliche Personen bzw. Accounts betroffen sind.
- Der Vertragspartner kann die gewünschten Zugänge (Accounts) zu verschiedenen digitalen Inhalten von DECD wie E-Learning-Videos, Wissensüberprüfungen und interaktiven Spiele („E-Learning-Inhalte“) erwerben. Die jeweiligen Inhalte ergeben sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung.
- Die E-Learning-Umgebung ist über folgende Webseite erreichbar:
https://lms.decd-health.com/login/index.php - Im Rahmen der Ersteinrichtung legt der Vertragspartner zusammen mit DECD die Rahmenbedingungen für das E-Learning-Programm beim Vertragspartner fest. (z.B. fachliche Zusammenstellung, Bestehensgrenzen bei Tests, Anforderungen an Zertifikate oder QM-Dokumentation, Zugriffsberechtigungen, etc.)
- DECD vergibt ausschließlich pseudonymisierte Zugänge mit einem Anmeldename und Kennwort. Die Schulungsprogramme können mit diesen Zugängen vollständig absolviert werden. Nutzer:innen haben die Möglichkeit, die eigenen Profildaten zu ändern (nach Einwilligung).
- Der Vertragspartner trägt Sorge dafür, dass er eine eindeutige Zuordnung der herausgegebenen Accounts bei sich vornehmen kann.
- Dem Vertragspartner wird über die Vertragsdauer die bestellte Anzahl an Schulungsteilnehmer:innen-Accounts als Budget zur Verfügung gestellt. Die bestellten Zugänge werden quartalsweise bereitgestellt.
- Ein nicht genutztes Budget von Accounts verfällt am Ende der Vertragslaufzeit.
- Zusätzlich können Accounts für Koordinator:innen und Angehörige erstellt werden. Diese zählen nicht zum vereinbarten Budget.
- Die Schulungsteilnehmer:innen oder ihre Angehörigen können beim technischen Support auf Anfrage zusätzlich einen Angehörigen-Account beantragen. Dieser erhält Zugriff auf eine Mediathek.
- Der Nutzungszeitraum für die Koordinatoren-Zugänge bemisst sich an der Dauer des vereinbarten Auftrages.
- Der Nutzungszeitraum für die Schulungsteilnehmer:innen oder Angehörigen ist auf 180 Tage beschränkt.
- Sämtliche Zugänge werden durch DECD bereitgestellt und verwaltet.
- Die Nutzung der Anzahl der aktivierten Accounts kann alle 3 Monate besprochen und angepasst werden.
- Support wird gemäß des Abschnittes „Service – und Reaktionszeiten“ geleistet.
DECD ist berechtigt, die Inhalte der E-Learning-Umgebung unter Berücksichtigung von Treu und Glauben und der Interessen der Schulungsteilnehmer:innen zu verändern, einzuschränken oder Inhalte auszutauschen sowie hinsichtlich ihrer Inhalte angemessen zu modifizieren, insbesondere diese angemessen zu reduzieren oder zu erweitern.
Die von dem Vertragspartner für die Zugänge zur Nutzung der E-Learning-Umgebung zu leistende Vergütung ist in dem Angebot bzw. der Auftragsbestätigung festgelegt. DECD wird dem Vertragspartner eine Rechnung über den entsprechenden Betrag zukommen lassen.
Der Betrag ist – falls nicht abweichend vereinbart – innerhalb von 14 Tagen von dem Vertragspartner an DECD zu leisten.
- Der Zugang zu der E-Learning-Umgebung steht in der Regel 24 Stunden am Tag zur Verfügung, wobei es zu Unterbrechungen aufgrund von Wartungs- oder Programmpflegearbeiten am System und der Datenbank kommen kann. Technische Sicherheits-Updates erfolgen in der Regel zweimonatlich. Funktionale Updates der
E-Learning-Umgebung erfolgen halbjährlich. Inhaltliche Updates erfolgen regelmäßig nach internem Versionsplan. Die E-Learning-Umgebung wird für die Zeit von Wartungsarbeiten für Nutzer gesperrt. In der Regel versucht DECD vorab eine Wartungsinformation in der E-Learning-Umgebung bereitzustellen. - Ein Nutzer-Account ist nur für einen Nutzer bzw. eine Nutzerin gültig. Eine Mehrfachnutzung ist untersagt.
- Sämtliche Accounts dürfen nur sachgerecht genutzt werden. Insbesondere ist der Anmeldename und das Kennwort für den Zugang zur E-Learning-Umgebung geheim zu halten und nicht weiterzugeben, keine Kenntnisnahme zu dulden oder zu ermöglichen und die erforderlichen Maßnahmen zur Gewährleistung der Vertraulichkeit zu ergreifen und bei einem Missbrauch oder Verlust dieser Angaben oder einem entsprechenden Verdacht uns dies anzuzeigen.
- Bei Missbrauch sind wir berechtigt, den Zugang zu sperren.
- Nutzer:innen haften für einen von ihm/ihr zu vertretenden Missbrauch.
- Nutzer:innen sind dafür verantwortlich, bei sich die technischen Voraussetzungen für den Zugang zu den Kursen zu schaffen, insbesondere hinsichtlich der Verbindung zum Internet einschließlich der Sicherstellung der Verbindungsgeschwindigkeit, der aktuellen Browsersoftware und der Akzeptanz der vom Server des Anbieters übermittelten Cookies.
- Nach Rücksprache mit dem technischen Support können Änderungen bei der Kurszuordnung oder dem Nutzungszeitraum bei den Schulungsteilnehmer:innen vorgenommen werden.
- Alle Inhalte der E-Learning-Umgebung, insbesondere Videos, Bilder, Grafiken, Texte, Wissensüberprüfungen oder Gamification-Elemente sind urheberrechtlich geschützt.
- Nutzer:innen erhalten mit dem Zugang ein einfaches, auf die Dauer des vereinbarten Nutzungszeitraums befristetes, auf Dritte nicht übertragbare Recht zur Nutzung der bestellten E-Learning-Inhalte. Jede Weitergabe, insbesondere das Verkaufen, Vermieten, Verpachten oder Verleihen der E-Learning-Inhalte im Gesamten oder in Teilen, ebenso wie das Vervielfältigen und Veröffentlichen ist unzulässig. Auch Screenshots, Bild- oder Tonaufnahmen sowie Übersetzungen in andere Sprachen dürfen nicht ohne Erlaubnis erstellt werden.
Bei technischen Problemen bitten wir Nutzer:innen, sich umgehend an unseren Support zu wenden. Hierzu haben Nutzer:innen die Möglichkeit, den Support wie folgt zu kontaktieren:
- telefonisch: +49 (0)3331 30 10 713
- per Email: e-learning@decd-health.de
- per Kontaktformular in der E-Learning-Umgebung.
Der Support steht in der Regel zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr von Montag bis Freitag mit Ausnahme gesetzlicher Feiertage zur Verfügung. Eine Erstreaktion erfolgt in der Regel spätestens 2 Kalendertage nach erfolgter Meldung.
- Im Fall von Mängeln gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Garantien übernimmt DECD nicht.
- Bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, auch der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen, haftet DECD nach den gesetzlichen Bestimmungen. Das gleiche gilt bei schuldhaft verursachten Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, bei Schäden, die durch das Fehlen einer garantierten Beschaffenheit verursacht wurden, sowie im Falle von Arglist.
- Bei leicht fahrlässig verursachten Sach- oder Vermögensschäden haftet DECD nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (d. h. eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung eines Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Parteien regelmäßig vertrauen dürfen); in diesem Fall ist die Haftung der Höhe nach begrenzt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schaden. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
- DECD weist den Vertragspartner darauf hin, dass therapeutische Entscheidungen bei dem behandelnden Arzt liegen. Ein individuelles Arztgespräch wird durch die digitalen Inhalte von DECD nicht ersetzt.
- Im Übrigen ist die Haftung von DECD ausgeschlossen.
- Unsere geltenden Datenschutzbestimmungen zur E-Learning-Umgebung:
https://decd-health.com/datenschutz/datenschutz-e-learning/ - Unsere geltende Dokumentation für die Auftragsverarbeitung:
https://decd-health.com/datenschutz/auftragsverarbeitung-e-learning/ - Auftragsverarbeitungsvertrag hinsichtlich der e-Learning-Umgebung (basierend auf den Standardvertragsklauseln SCC 2021 der Europäischen Kommission für Verantwortliche und Auftragsverarbeiter in der EU / im EWR):
https://decd-health.com/wp-content/pdf/AV_Vertrag_e_Learning.pdf - Technische und organisatorischen Maßnahmen (TOM) hinsichtlich der e-Learning-Umgebung:
https://decd-health.com/wp-content/pdf/TOM_e_Learning.pdf - Liste der Unterauftragnehmer hinsichtlich der e-Learning-Umgebung:
https://decd-health.com/wp-content/pdf/Liste_UAN_e_Learning.pdf - Innerhalb der E-Learning-Umgebung besteht für Nutzer die Möglichkeit, Auskunft über ihre in der E-Learning-Umgebung gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Daten werden per Download bereitgestellt. Der Vertragspartner stimmt diesem Auskunftsprozess zu.
- Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Bedingungen unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. In diesem Fall kommen stattdessen die gesetzlichen Vorschriften zur Anwendung.
- Die vorliegenden Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und des internationalen Privatrechts.
- Ist der Nutzer ein Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder hat im Inland keinen Gerichtsstand, ist der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz von DECD.
Stand: November 2024